Schnellerer Schuss, sichereres Puckhandling und eine Haltbarkeit, die dich nach der Hälfte der Saison nicht überraschen wird. Der CCM VIZION kommt mit einer unkonventionellen Schaftform und einigen cleveren Lösungen, die Sinn machen. Es handelt sich nicht nur um eine Designänderung – den Unterschied kann man auf dem Eis erkennen. In dieser Rezension erfährst du, warum.
Ich hatte die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Angreifer Míra Slováček von den VUT Cavaliers den Eishockeyschläger CCM VIZION zu testen, mit dem Míra mehrere Wochen lang gespielt hat. Ich selbst hatte ihn einige Male während des Trainings in der Hand und muss sagen, dass mir schon bei der ersten Berührung war klar war, dass der VIZION mehr als nur ein weiteres Standardmodell ist.
Sobald man den CCM VIZION in die Hand nimmt, wird klar, dass er kein klassischer Eishockeyschläger ist. Der Schaft hat anstelle der üblichen abgerundeten Kanten ein sechseckiges Profil, das auf ganz andere Weise in der Handfläche liegt. Diese Form hat mich schon bei der ersten Berührung überrascht – nicht als Modeerscheinung, sondern als durchdachte Lösung, die Sinn macht.
Míra, der seit einigen Wochen mit dem Schläger spielt, erwähnte, dass seine Schläger früher immer etwas in den Handschuhen rutschten. Dieses Problem ist hier völlig verschwunden. Die Finger greifen an den Kanten, der Schläger liegt fest in der Hand und dreht sich auch bei schnellen Manövern nicht. Ein One-Timer? Ohne zu zögern. Spielen in der Ecke an der Bande? Volle Kontrolle.
Aber ich muss zugeben, dass mir bei den ersten Trainingseinheiten nicht alles ganz automatisch gelang. Ich bin es gewohnt, den Schläger etwas lockerer in der oberen Hand zu halten – je nach Situation mal lockerer, mal fester. Der VIZION bietet dafür nicht viel Spielraum. Die sechseckige Form zwingt einen quasi dazu, die Hand die ganze Zeit am Schläger zu halten. Und genau das ist auch seine Stärke: Sobald man sich daran gewöhnt hat, merkt man, wie viele unnötige Bewegungen man plötzlich nicht mehr macht.
CCM spricht bei diesem Design auch von einer Stärkung des Unterarms. Und obwohl ich anfangs skeptisch war, ist da etwas dran. Ich habe nach längeren Dribblings nicht so schnell Ermüdungserscheinungen gespürt wie mit anderen Schlägern. Nicht, dass meine Arme nach dem Training nicht weh getan hätten – aber es hat definitiv länger gedauert, bis sie ermüdeten. Und in einem Spiel kann dieses Detail darüber entscheiden, ob man den Puck behaupten kann oder nicht.
Der CCM VIZION hat einen extrem tief sitzenden Kickpoint – direkt über der Kelle. Das bedeutet, dass sich der Schläger beim Schuss bereits an der unteren Hand biegt. Und was bedeutet das? Schnelleres Abspielen ohne unnötiges Hineinlegen. Man bewegt einfach nur das Handgelenk und der Eishockeyschläger erledigt den Rest.
Diese Eigenschaft macht sich besonders bei One-Timern bemerkbar. Wenn man den Puck im Raum vor dem Tor zugespielt bekommt, hat man keine Zeit zum Nachdenken. Man muss sofort abschließen. Und genau hier kann der VIZION punkten. Man muss nicht erst groß ausholen, sondern einfach nur die Schussbewegung ausführen und abschließen.
Míra hat ihn mit seinem vorherigen Schläger, dem Bauer Twitch, verglichen, dessen Kickpoint weiter oben sitzt, etwa in der Mitte des Schafts. Der Unterschied war für ihn sofort spürbar. Mit dem VIZION kann man schneller abschließen, ohne eine Vorbereitung, die wertvolle Sekunden kosten würde. Und im Bereich vor dem Tor kommt es eben auf solche Details an.
Interessanterweise verhält sich der Schläger trotz der extrem geringen Biegung vorhersehbar und natürlich. Man muss seinen Stil nicht ändern, seine Technik nicht verfeinern und das Schießen nicht neu erlernen. Im Gegenteil – alles funktioniert so, wie man es erwartet. Aber es geht eben alles etwas schneller. Und genau das macht den VIZION zu einer Waffe für jeden Stürmer, der auf engem Raum spielt und ohne nachzudenken abschließen muss.
Der VIZION verfügt über ein Detail, das man auf den ersten Blick schnell übersehen kann – aber sobald man mit dem Puck arbeitet, spürt man den Unterschied sofort. Die Kelle P29 wurde nämlich um einen Viertelzoll verlängert, was ihr einen etwas größeren Verarbeitungsbereich beschert.
Das ist nicht nur ein optischer Trick – der Unterschied ist wirklich spürbar. Der Eishockeyschläger fühlt sich in der Hand vielleicht etwas anders an, aber die größere Kelle bietet einen größeren Bereich zum Führen des Pucks und zum Annehmen von Pässen. Das ist besonders hilfreich in den Ecken, bei Zweikämpfen an der Bande oder wenn man unter Druck gerät – die etwas längere Kelle erhöht die Chance, dass einem der Puck nicht verspringt.
Vor allem Spieler, die sich ihre Ausrüstung normalerweise individuell anfertigen lassen, werden dies zu schätzen wissen. In diesem Fall ist die größere Kelle nämlich bereits in der Grundausstattung enthalten – kein Anbauen, kein zusätzlicher Aufwand ist nötig. Einfach nur Auspacken und Losspielen.
Und wie ist das an der Bande? Gerade dort zeigte der CCM VIZION seine ganze Stärke. Selbst wenn das Eis nicht perfekt präpariert ist oder die Banden den Puck unvorhersehbar abprallen lassen, kann man ihn mit der größeren Kelle besser aufnehmen. Klar, der Puck wird nicht wie durch ein Wunder von selbst zum Schläger kommen, aber in der Praxis ist die größere Sicherheit einfach da.
Der VIZION ist zwar nicht der leichteste unter den ultraleichten Schlägern – in der Senior-Version wiegt er um die 370 Gramm. Wenn man ihn jedoch in die Hand nimmt, ist man überrascht, wie leicht er sich anfühlt. Warum? Er ist gut ausbalanciert. Schaft und Kelle passen gut zusammen, nirgends ist etwas überspannt, es gibt keine zu schwere Spitze und keinen schweren unteren Teil.
Die Ursache dafür ist die Konstruktion aus ALUPLI Composite – einer Kombination aus Karbon und Aluminium, die schichtweise zusammengefügt sind. Karbon für das Gefühl, Aluminium für die Robustheit. Das gibt dem Eishockeyschläger Stabilität, ohne ihm gleichzeitig unnötiges Gewicht zu verleihen. Die Hände werden auch bei längerer Belastung nicht müde und dabei hält er eine ganze Menge aus.
Er liegt ausgewogener in der Hand als z. B. der Bauer Twitch, der auf dem Papier ein geringeres Gewicht hat (ca. 345 g), aber beim Spielen ist der Unterschied nicht spürbar. Der CCM VIZION belastet das Handgelenk nicht, er führt auch nach einer Vielzahl von Schüssen nicht zur Ermüdung und gibt auch bei schnelleren Sequenzen ein gutes Puckgefühl.
Und was hält er aus? In diesem Punkt hat mich der VIZION wirklich überrascht. Selbst als ich einmal drauftrat und die Klinge nachgab, behielt sie ihre Form und vermittelte weiter ein gutes Spielgefühl. Sie hat sich nicht verdreht, ist nicht gebrochen, ich konnte einfach weiterspielen. Und das ist etwas, was man von vielen leichten Topmodellen nicht behaupten kann.
In der Kabine mögen einige darüber lachen, aber die Wahrheit ist, dass ein niedriger Flex nicht unbedingt ein Zeichen von Schwäche sein muss. Míra spielt mit einem Flex von 70 und der passt zu ihm. Und er ist damit nicht allein – mit Gefühl in den Händen und guter Technik lässt sich mehr aus einem Schläger wie diesem herausholen, als man erwartet.
Das Problem bei vielen Schlägern mit weicherem Flex ist, dass sie sich beim Spielen zu stark biegen. Zuspiele werden ungenau, der Puck verspringt und insgesamt ist der Kontakt „weich wie Watte“. Aber mit dem CCM VIZION ist das anders. Dank seines niedrigen Kickpoints fühlt sich der Schläger im Spiel steifer an, als man aufgrund der Zahlen erwarten würde.
Man erhält Feedback zu Annahme und Verarbeitung des Pucks, ohne dass man mit seinem Schläger große Anstrengungen unternehmen muss. Für einen Angreifer, der mit hohem Tempo spielt und eine flüssige Reaktion benötigt, ohne dabei Kompromisse beim Spielgefühl einzugehen, macht das absolut Sinn.
Und wer jemals von einem Schläger enttäuscht war, der wie eine Angelrute vibrierte oder schnellem Spiel einfach nicht gewachsen war, der muss sich mit dem CCM VIZION keine Sorgen machen. Ein Flex von 70 ist hier keine Einschränkung, sondern eher ein Vorteil, wenn man weiß, wie man ihn einsetzt.
Heutzutage gibt es beim Grip keine großen Experimente mehr – und das ist im Falle des CCM VIZION auch gut so. Er bietet nichts Verrücktes, nur das, was funktioniert. Auf der Rückhandseite des Schafts befinden sich Kerben und auf der Vorhandseite nur eine Kante. Das ist dezent, scheuert nicht, gibt jedoch genau soviel Sicherheit, wie man benötigt.
Der Grip schränkt in keiner Weise ein. Selbst beim Umgreifen hat man nicht das Gefühl, dass irgendetwas im Weg ist oder scheuert. Und was wichtig ist – er lässt sich auch nach längerer Zeit auf dem Eis noch gut halten. Selbst wenn die Handschuhe verschwitzt sind oder man hohes Spieltempo geht, die Hand bleibt an ihrem Platz.
Das Design ist ein Kapitel für sich. Die Karbontextur ist sichtbar und wird durch subtile Farbdetails ergänzt. Das wirkt nicht überladen, aber langweilig ist es auch nicht. Und weil das Aussehen heutzutage eine Rolle spielt, ist es schön, dass der VIZION auf Fotos und auf dem Eis wirklich gut aussieht. Auch nach ein paar Kontakten mit den Kufen behält er sein würdevolles Aussehen.
Das sind möglicherweise Dinge, die einem nicht sofort auffallen. Aber es sind genau solche Details, die den Unterschied ausmachen. Wenn der Grip funktioniert und das Aussehen auch nach einer Saison nicht stört, ist das nur ein weiterer Grund, diesen Eishockeyschläger ernstzunehmen.
Angreifern, die gerne auf engstem Raum den Abschluss suchen, wird der CCM VIZION wie angegossen passen. Durch den extrem niedrigen Kickpoint kommt man zum Schuss, noch bevor der Verteidiger reagieren kann. Wenn man den Puck kurz vor dem gegnerischen Tor erhält, bleibt keine Zeit zum Nachdenken – man schießt einfach. Und genau dann funktioniert dieser Schläger am besten.
Die zweite Gruppe, zu der der VIZION passen könnte, sind technisch versierte und jüngere Spieler. Wenn du noch keine Hände wie Beton hast und einen Schläger suchst, der dich unterstützt, ohne dass du dafür unbändige Kraft aufbringen musst, bist du hier genau richtig. Der sechseckige Griff unterstützt die aktive Arbeit der oberen Hand und zwingt einen, den Schläger jederzeit unter Kontrolle zu halten, was sich beim Puckhandling und beim Schießen auszahlt.
Aber fairerweise muss auch gesagt werden, dass diese Form nicht für jeden geeignet ist. Wer eine kleinere Handfläche oder kürzere Finger hat, könnte den Griff als zu robust empfinden. Ich empfehle, den Schläger vorher auszuprobieren – bei der Handhabung kann man es sofort erkennen. Míra und ich haben beide Hände wie ein Baggerfahrer nach zwei Schichten, also hatten wir kein Problem. Aber bei empfindlicheren Händen muss das vielleicht nicht so sein.
Der CCM VIZION ist nicht nur ein weiterer Eishockeyschläger von der Stange. Er ist ein Modell, bei dem die Marke aus dem Mainstream herausgetreten ist und etwas anderes ausprobiert hat – und es hat funktioniert. Der sechseckige Schaft, die größere Kelle, die Konstruktion mit Aluminiumschichten … jede dieser Änderungen zeigt auf dem Eis ihre Wirkung.
Dabei geht es nicht um die Technologie um der Technologie willen. Alles, was am CCM VIZION anders ist, hilft beim Spielen. Schnellere Schüsse, besseres Gefühl, mehr Ausdauer – ohne dass der Schläger einen zwingt, seinen Stil zu ändern oder Kompromisse einzugehen. Er funktioniert einfach und macht Sinn.
Für mich ist er eine klare Wahl für Spieler, die etwas anderes wollen als nur ein weiteres „Modell von der Stange“. Egal ob man ein One-Timer-Schütze oder eher technisch versiert an der Bande ist, der CCM VIZION gibt einem Spieler mehr Kontrolle, Sicherheit und Reaktionsfähigkeit.
Und was am wichtigsten ist: Er wird einen nicht behindern, wenn es schwierig wird. Und das ist genau das, was man von einem Schläger erwartet, der eigentlich die eigene Waffe sein sollte.
Autor: Pavel Buchal
Legende zur Bewertung: