REZENSION: Salomon Aero Glide 3 – der etwas andere Volumenschuh


5 Minuten Lesezeit

Auf den ersten Blick sieht er wie ein ganz gewöhnlicher Volumenschuh aus. Wie ein Mähdrescher für Kilometer. Aber sobald man losläuft, überrascht er mit einer Leichtigkeit, die eher an einen schnellen Sportwagen denn an einen schwerfälligen Traktor erinnert. Der Aero Glide 3 ist ein Schuh, der beweist, dass Komfort nicht gleichbedeutend mit Langeweile sein muss.

Für mich persönlich waren Volumenschuhe für die Straße immer langweilig. Das aber ist ein schwarzer Arbeitsschuh, kein Speed (klar, ich weiß, es geht um die Füße), kein aufregender Trailrunner. Außerdem, seien wir ehrlich, hingen Salomon-Straßenschuhe meiner Meinung nach immer ein wenig hinter der Konkurrenz zurück, die auf der Straße entstanden ist. Der Salomon Aero Glide 3 hat für mich jedoch mit diesen Vorurteilen aufgeräumt.

Er ist wie die meisten Volumenschuhe sehr bequem und weich. Außerdem ist er für einen Trainingsschuh wirklich sehr leicht und der dämpfende Schaumstoff vermittelt ein Gefühl von Agilität beim Abstoßen. Ich dachte, das alles würde durch eine geringe Haltbarkeit erkauft werden, aber auch nach ca. 400 km habe ich nicht den Eindruck, dass der Schaum in irgendeiner Weise „erschöpft“ ist. Wo ist also der Haken?

Salomon Aero Glide 3

Technische Daten

  • Kategorie: Trainingsschuhe für die Straße
  • Gewicht: 245 g
  • Höhe der Zwischensohle: 40 mm Ferse / 32 mm Zehe
  • Sprengung: 8 mm
  • Zwischensohle: eTPU Energy Foam EVO
  • Laufsohle: Contagrip

Salomon Aero Glide 3

Das Obermaterial – eine angenehme und komfortable Überraschung

Was mich bei diesem Schuh angenehm überrascht hat, ist das Obermaterial. Das Mesh ist äußerst atmungsaktiv und obwohl es dünn ist, ist es trotzdem robust. Ich dachte zuerst, dass nach wenigen Wochen meine kleinen Zehen durch den verschlissenen Stoff zu sehen sein würden. Nach ca. 400 km ist es jedoch immer noch in einem hervorragenden Zustand.

Das Material ist eher starr als flexibel, bietet aber einen gewissen Spielraum. Ich persönlich bevorzuge diese Variante, weil der Fuß dann fester sitzt. Ich lockere lieber meine Schnürsenkel während eines langen Laufs ein wenig, wenn meine Füße in der Hitze anschwellen. Aber mir ist klar, dass dieser Aspekt eine Frage der persönlichen Vorlieben ist.

Salomon Aero Glide 3

Die Zunge besteht überwiegend aus einer einzigen nahtlosen Einheit und ist nur auf den letzten Zentimetern unterteilt. Für mich ist das ein perfekter Kompromiss, nichts drückt irgendwo und gleichzeitig lassen sich die Schuhe leicht anziehen. Die Polsterung an der bereits erwähnten Zunge und um den Knöchel herum ist moderat. Das Tragegefühl ist deutlich komfortabler als bei einem Wettkampf-Laufschuh, aber gleichzeitig saugt die Überpolsterung nicht jede erdenkliche Feuchtigkeit aus der Umgebung auf.

Die Ferse ist breit, aber man sollte keine Barfußform wie beim Altra oder Topo Athletic erwarten, die Form ist eher klassisch. Der Fersenbereich ist leicht verstärkt, aber nicht wie bei einem Skischuh, der auf die Achillessehne drückt. Die Verstärkung ist hier mit kleinen Flügeln umgesetzt. Ich persönlich bevorzuge einen lockereren Fersenbereich, aber bei Schuhen mit einer so hohen Zwischensohle ist eine Verstärkung unumgänglich.

Die Zwischensohle – die Dominante des ganzen Schuhs

Für mich ist die Zwischensohle der entscheidende Faktor bei diesem Schuh. Die 40 mm Schaumstoff in der Ferse und 32 mm im Vorfußbereich bieten ein wirklich komfortables Laufgefühl, das nicht nur für lange Läufe perfekt ist. Der Schaumstoff eTPU Energy Foam EVO ist zudem noch flotter beim Abdruck. Mir gefällt die Kombination aus geringem Gewicht und dynamischer Reaktion in diesen Schuhen sehr.

Auf dem Papier und vom Gefühl her ist es definitiv kein Karbonschuh. Bei solchen habe ich immer das Gefühl, dass man mit ihnen gar nicht langsam laufen kann – sie zwingen einen zu einem aggressiven Laufstil. Das ist bei diesem Schuh definitiv nicht der Fall.

Salomon Aero Glide 3

Für mich persönlich sind 8 mm Spreizung ein guter Kompromiss zwischen Stabilität und Komfort, ohne mich zu einem aggressiven Laufstil zu zwingen.

Die Laufsohle – weiches Material, das auf Asphalt gehört

Was die Sohle angeht, war ich etwas skeptisch, denn sie besteht nur am Rand und auf einem Flecken unter der Zehe aus Gummi, der Rest ist ungeschützter Schaumstoff. Das ist jedoch völlig ausreichend, denn ich schleife den Dämpfungsschaum an keiner Stelle ab.

Salomon Aero Glide 3

Die Gummimischung ist sehr griffig, aber wer viel läuft muss damit rechnen, dass sie sich ziemlich schnell abnutzt. Das Profil der Außensohle ist weich, was auf Asphalt gut ist, aber für Geländeläufe gäbe es wahrscheinlich weniger Halt. Der Schuh eignet sich für Schotterflächen und trockene Feldwege, aber Vorsicht, in so hohen Schuhen kann man sich leicht die Knöchel verstauchen.

Fazit

Für mich ist der Salomon Aero Glide 3 eine der größten Überraschungen, in denen ich je gelaufen bin. Er ist ein Schuh, der viel Komfort bietet, ohne dass man dadurch langsamer laufen müsste. Er bietet eine großartige Kombination aus Dämpfung und Flexibilität. Selbst nach vielen Kilometern fühle ich mich in ihm wohl, ohne das Gefühl zu haben, darin zu schwimmen.

Ich weiß, dass es hier um persönliche Vorlieben geht, aber der Aero Glide 3 ist für mich der perfekte Mix – ein bequemer Volumenschuh mit Elementen eines schnelleren Schuhs. Wer Komfort und Dynamik in einem sucht, dem kann ich ihn nur empfehlen.

Salomon Aero Glide 3

Vor- und Nachteile der Salomon Aero Glide 3 Laufschuhe

  • Extra komfortabel und weich
  • Flottes Abstoßen
  • Atmungsaktives Obermaterial
  • Stabiler Halt für die Füße
  • Ist ca. 40 EUR günstiger als einige Konkurrenzmodelle
  • Die Sohle nutzt sich schnell ab
  • Unbequem im Gehen (die Ferse schwimmt ein wenig darin)

Gesamtbewertung: 9,5/10

Es ist zwar eine Frage der persönlichen Vorliebe, aber dieser Schuh hat mir sehr gut gepasst. Und dazu ist er nicht einmal besonders teuer.

Autor: Tadeáš Vyvijal

Legende zur Bewertung:

  • 1-3: Auf keinen Fall
  • 4-6: Einen Versuch wert
  • 7-9: Empfehlenswert
  • 10: Must-Have

Ältere Beiträge

  • REZENSION: Salomon Aero Glide 3 – der etwas andere Volumenschuh

    REZENSION: Salomon Aero Glide 3 – der etwas andere Volumenschuh

  • REZENSION: Tennisschläger Yonex EZONE 2025 – samtweiches Gefühl und Power, die Fehler verzeihen

    REZENSION: Tennisschläger Yonex EZONE 2025 – samtweiches Gefühl und Power, die Fehler verzeihen

  • REZENSION: Eishockeyschläger CCM VIZION – mehr Kontrolle in der Hand, mehr Tempo auf dem Eis

    REZENSION: Eishockeyschläger CCM VIZION – mehr Kontrolle in der Hand, mehr Tempo auf dem Eis

  • Welche Schuhe sollte man auf einem Scooter tragen? Diese Frage ist wichtiger, als sie auf den ersten Moment scheint.

    Welche Schuhe sollte man auf einem Scooter tragen? Diese Frage ist wichtiger, als sie auf den ersten Moment scheint.

  • REZENSION: Inov-8 Trailtalon Speed – leichte und flinke Schuhe für technisch anspruchsvolles Gelände

    REZENSION: Inov-8 Trailtalon Speed – leichte und flinke Schuhe für technisch anspruchsvolles Gelände

  • Wie man richtig Liegestütze macht: Verschiedene Arten von Liegestützen und wie man sie ausführt

    Wie man richtig Liegestütze macht: Verschiedene Arten von Liegestützen und wie man sie ausführt

  • Fitnessstudio und Padel: Was man üben sollte, um auf dem Platz besser zu werden

    Fitnessstudio und Padel: Was man üben sollte, um auf dem Platz besser zu werden

  • Wie funktioniert Muskelaufbau? Was man wissen sollte, bevor man mit dem Training beginnt

    Wie funktioniert Muskelaufbau? Was man wissen sollte, bevor man mit dem Training beginnt

  • REZENSION: Tennisschläger Head Radical 2025 – Präzise Tennisschläger, die einem nichts schenken

    REZENSION: Tennisschläger Head Radical 2025 – Präzise Tennisschläger, die einem nichts schenken

  • REZENSION: Warrior Novium 2 Pro – die Waffe für harte Schüsse

    REZENSION: Warrior Novium 2 Pro – die Waffe für harte Schüsse

  • REZENSION: On Cloudvista 2 Waterproof – leichter und robuster Trailrunning-Schuh, der für alles gewappnet ist

    REZENSION: On Cloudvista 2 Waterproof – leichter und robuster Trailrunning-Schuh, der für alles gewappnet ist

  • Die Geschichte des Padel-Spiels – von Mexiko über Spanien bis zu Messi und Ronaldo

    Die Geschichte des Padel-Spiels – von Mexiko über Spanien bis zu Messi und Ronaldo

  • REZENSION: Tennisschläger Tecnifibre T-Fight 2025 – Schluss mit der Schwerfälligkeit bei Freizeitspielern

    REZENSION: Tennisschläger Tecnifibre T-Fight 2025 – Schluss mit der Schwerfälligkeit bei Freizeitspielern

  • Protein: Was ist das und warum ist es wichtig für unseren Körper?

    Protein: Was ist das und warum ist es wichtig für unseren Körper?

  • REZENSION: Bauer PROTO R Gold – der leichteste Mid-Kick-Schläger mit goldenem Touch

    REZENSION: Bauer PROTO R Gold – der leichteste Mid-Kick-Schläger mit goldenem Touch